Echos invites: Katerina Papadopoulou - Griechischer Gesang: Gesangstechnik und Ornamentik

ECHOS invites: Katerina Papadopoulou

Griechischer Gesang: Gesangstechnik und Ornamentik


ECHOS - Verein für östlich orientierte Musik freut sich sehr, eine der bekanntesten griechischen Sängerinnen weltweit aktiv und anerkannt, nach Graz einzuladen.


Das Seminar konzentriert sich auf die Vermittlung von Liedern, Gesangstechniken und Verzierungen aus verschiedenen Regionen Griechenlands, insbesondere aus dem kleinasiatischen, dodekanesischen und Schwarzmeer-Repertoire. Der Schwerpunkt liegt auf den Idiomen jeder Region, sowohl musikalisch als auch sprachlich, indem melodische Phrasen und Übungen aus den Liedern selbst analysiert werden.


Katerina wird sich in diesem Seminar mit Fragen der Aussprache und Artikulation befassen und dabei wird sie eine spezielle Anpassung für Nicht-Griechischsprachige vornehmen. Die Teilnehmer*innen werden auch die Gelegenheit haben, die Unterschiede zwischen Gruppen- und Einzelgesang, zwischen klassischen und populären Liedern anhand von Beispielen zu untersuchen, sowie die „Reise“ der Lieder von Ort zu Ort und die anschließende Veränderung ihrer Funktion und ihres Charakters. Schließlich wird in modernen und antiken Gesangsstilen geübt.


Als Abschluss des Seminars ist ein Präsentationskonzert mit MusikerInnen vom

ECHOS Project Ensemble, das erste professionelle Ensemble für östliche Musik in der Steiermark vorgesehen, an dem alle Teilnehmer*innen teilnehmen können.


Der Workshop richtet sich an alle, die als Profis oder Amateure singen.


Wann:

Donnerstag 08.12.22, 10.00 - 13.00 und 16.30 - 19.30

Freitag 09.12.2022, 17.00 - 20.00

Samstag 10.12.2022, 10.00 - 12.00, Probe mit Echos Project Ensemble 17.00 - 19.00 und Konzert 20.00


Wo:   

Theater am Lend

Wienerstraße 58a

8020 Graz



Teilnahmegebühr: 165€ für 12 Stunden Seminar + Probe + Konzert


Begrenzte Teilnehmerzahl!


Anmeldung: office@echos.mur.at


***


Katerina Papadopoulou gilt als eine der wenigen Sängerinnen in Griechenland, die noch die Kunst der alten Meister des traditionellen Gesangs fortführen. Sie hat eine außergewöhnliche Fähigkeit, zwischen verschiedenen Gesangsstilen zu wechseln und sie mit ihrem einzigartigen stimmlichen und musikalischen Ausdruck zu kombinieren. Sie hat an mehreren Aufnahmen traditioneller griechischer Musik sowie zeitgenössischer griechischer Musik mitgewirkt.


Im internationalen Musikbereich arbeitet sie mit Jordi Savall für die Programme „Mare Nostrum“, „Esperit del Balkans“, „Pelerinages De l'Ame“, „Orient, Occident“ und „Ibn Battuta“ zusammen und singt Lieder aus Griechenland. Sie arbeitet auch mit der Barockgruppe „L'Arpeggiata“ für das Musikprojekt „Mediterraneo“ zusammen, das alte Lieder aus dem Mittelmeerraum präsentiert. Seit 10 Jahren gibt sie in Zusammenarbeit mit der „Hiphaistia Association Européenne Pour l'Expression de la Culture Grecque“ alle sechs Monate griechische Gesangsseminare in Frankreich.


Sie unterrichtet griechischen traditionellen Gesang und Repertoire an der Postgraduiertenabteilung der Nationalen und Kapodistrianischen Universität Athen, Griechenland.

Veranstaltungen